MUSEUMSSHOP |
||
In unserem Museumsshop finden Sie unsere Wehter-Spezialitäten wie Apfel- und Rübenkraut, die Kreativboxen für kleine Handwerker (Bausatz Ton- und Filzboxen), Heftreihen „Langerweher Gespräche“, über historische Ereignisse in und um Langerwehe. Ebenfalls erhalten Sie natürlich unsere Museumsstreichholzschachteln mit vielen Motiven zum Sammeln.
|
||
Bücher & Hefte Hefte
"Langerweher Gespräche" über die Geschichte Langerweher Firmen
sowie über Jüngersdorf sind im Museum
|
||
|
||
Folgende Hefte sind erhältlich: - Der
Laubholzsäger (Sägewerk Schoeller) |
||
![]() |
||
Bildband von Norbert Breuer
21 x 21 cm
Hier erhältlich
Historische Ansichten von
Langerwehe. |
||
|
||
|
||
|
||
Bildband von Norbert Breuer
21 x 21 cm
Hier erhältlich |
||
|
||
Bildband von
Norbert Breuer Historische und
neue Ortsansichten |
||
|
||
Bildband von
Norbert Breuer Hier erhältlich |
||
|
||
![]()
Musik im Museum und anderswo 15,00 € |
||
![]() |
||
Norbert Breuer 84 Seiten |
||
![]() |
||
Norbert Breuer Sonderausstellungen im Töpfereimuseum 60 Seiten |
||
|
||
Heft :
Langerweher Adressbuch Heft: Unsere
Glocken von Langerwehe |
||
|
||
Heft 40 Seiten 12,00 € |
||
|
||
Heft 20 Seiten 10,00 € |
||
|
||
Buch 30,00 € |
||
|
||
Buch 40,00 € |
||
|
||
14,00 € |
||
|
||
Broschüre 74 Seiten 1,50 € |
||
|
||
Broschüre 74 Seiten 1,50 € |
||
|
||
Roman aus dem Kriegsjahr 1944 in
Langerwehe |
||
|
||
Ausstellungskatalog |
||
Wehter Spezialitäten |
||
|
||
Apfelkraut mit Birnen und Zucker 3,00 € |
||
|
||
Apfelkraut ohne Zucker 3,50 € |
||
|
||
Birnenkraut 3,00 € |
||
|
||
Rübenkraut 2,00 € |
||
Pädagogische Materialien Grundausstattungen zum Ausprobieren |
||
|
||
|
||
Materialbox für junge Töpfer |
||
|
||
|
||
Probier-Set mit
Materialien und Anleitung zum Filzen |
||
|
||
Streichholzschachteln
mit Museumsmotiven |
||
Niststeine für Wildbienen
mit Ton aktiv im Wildbienenschutz
Gemeinsam mit dem Projekt "Blühende Landschaften", dem
Geschichtsverein Herrschaft Merode, dem BUND und der Luna beteiligt
sich auch der Museumsverein für das Töpfereimuseum am Schutz der
Wildbienen. In der Werkstatt des Töpfereimuseums sind Niststeine für
Wildbienen aus Ton in handwerklicher Arbeit entstanden. Diese
Niststeine eignen sich dafür, sie im Garten aufzuhängen und
Wildbienen einen Nistplatz zu bieten.
Die Steine können in den Blumenhandlungen in Langerwehe oder im
Töpfereimuseum gekauft werden. Gerne nehmen wir auch Ihre Bestellung
per Mail auf und schicken Ihnen die Steine zu.
Das Geschenkset mit Stein, Saatgut für Blühwiesen und Beschreibungen
in einer Geschenktüte ist für 25,00 Euro erhältlich.
Der Stein alleine kostet 20,00 Euro.
Bei Versand müssen wir 8,00 Euro für das Paketporto berechnen.
Bestellungen an: museumsverein@ toepfereimuseum.de
|
||
> Zurück zur Übersicht Besucherinfo |