Programmme für Kitas und Schulen | ||
Lernen mit Spaß Unser
Museum ist ein gut besuchter außerschulischer Lernort
mit vielen individuell abstimmbaren Programmeinheiten,
die auf die jeweilig angesprochene Altersgruppe
ausgerichtet sind. Dabei geht es uns neben der
Wissensvermittlung
Angebote für Kitas
|
||
![]() |
||
Auf spielerische Weise lernen die Kinder ein
Handwerksmuseum kennen,
Unser Basisprogramm besteht aus einer Kombination
von einem Lernspiel mit einem Kreativthema. Die Vorführung an
der Töpferscheibe kann zusätzlich gebucht werden. Lernspiele sind:
-
das Heute und Früher - Spiel Kreativthemen in der Werkstatt sind wählbar z.B.:
-
Tiere und Gefäße aus Ton
Die Kosten inklusive Betreuung, Material und
Brand:
Dauer ca. 2,5 Std
Bsp: Kita Sonnenblume:
|
||
![]() |
||
Außerdem:
Mit unserem Museumskofferkommen wir Sie gerne in
Ihrer Einrichtung besuchen –
|
||
Angebote für Schulen Mit seinem Museumsthema „1000 Jahre Töpferhandwerk in Langerwehe“ und seiner Kreativwerkstatt bietet das Museum Schulgruppen aller Jahrgangsstufen die Möglichkeit sich mit einer Vielzahl von Sachthemen rund um das Handwerk zu beschäftigen und so Lernen und Freude am Tun miteinander zu verknüpfen.
|
||
![]() |
||
Unser Basisprogramm besteht aus drei Bausteinen:
-
Lernspiel
Das Lernspiel findet in der historischen
Dauerausstellung im alten Pastorat
Lernspiele für Klasse 1 und 2:
für Klasse 3 und 4:
für Klasse 5 bis 10:
Für die aktuelle Ausstellung wird jeweils ein eigenes Lernkonzept erarbeitet. Die praktische Arbeit in der Werkstatt ist entweder ausstellungsbezogen oder frei wählbar. Beispiele: - Ton und
Farbe
|
||
![]() |
||
Es besteht neben dem Basisprogramm die Möglichkeit einen Projekttag zu buchen, in dem neben der historischen Ausstellung auch die aktuelle Ausstellung einbezogen wird. Dies empfiehlt sich bei einem Besuch von 3 Klassen oder sehr großen Gruppen.
|
||