|
|
Der Projekttag „
Voll auf Ton“ ist ein neues Format, das aus der Kombination unseres
„klassischen“ Programms und Inhalten der aktuellen Sonderausstellung
besteht. Die Sonderausstellung behandelt Aspekte aus dem weiten
Themenfeld der Keramik: Zum Beispiel zeitgenössische Keramikkunst,
Keramik eines anderen Kulturkreises oder einer bestimmten Zeitepoche.
Die zur jeweiligen Sonderausstellung didaktisch ausgearbeitete
Lerneinheit ermöglicht den Schülern eine theoretische sowie eine
praktische Annährung und Auseinandersetzung mit den Inhalten der
Ausstellung.
Der Projekttag „Voll auf Ton“ umfasst einen zeitlichen Rahmen von ca.
vier Stunden. Er eignet sich ab Klasse 3 für eine komplette
Jahrgangsstufe mit bis zu drei Klassen, die unsere 4 Bausteine
- Die historische Ausstellung im Pastorat
- Die Sonderausstellung im neuen Ausstellungssaal
- Die praktische Arbeit mit Ton in der Werkstatt
- Die Vorführung auf der Töpferscheibe durch den Töpfermeister
nacheinander im Klassenverband kennenlernen und ausprobieren können.
Mit dem durch die Sonderausstellung zusätzlichen thematischen
Schwerpunkt bekommt unser historisch geprägter Blick auf die Langerweher
Keramik eine neue Dimension. Das Verständnis für den „unscheinbaren“
Werkstoff Ton wird durch das Kennenlernen der modernen vielfältigen
Verwendungsmöglichkeiten in Bereichen wie Technik, Kunst und Design
erweitert. Der Projekttag „Voll auf Ton“ erweitert das Wissen und die
kreativen Ausdrucksmöglichkeiten der Schüler.
Infos und Anmeldung unter 02423 – 44 46 oder info@toepfereimuseum.de
|
|